Unser Stellenangebot
Stellenangebot 2025
Aktuell suchen wir dringend
Physiotherapeuten* innen
in Binabiburg für Trockengymnastik am Dienstag
von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
in Landshut Trocken- u. Wassergymnastik am Donnerstag
von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr
in Rottenburg für Wassergymnastik am Mittwoch
von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Physiotherapeuten*innen sollten auch bereit sein, die geforderten Zusatzausbildungen der Krankenkassen für Rheumabetroffene zu absolvieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder per Telefon unter
0871 43085420
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Bilder
Bilder
Festveranstaltung 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft Landshut
Am 9.September 2024 feierten wir im Pfarrheim von St. Pius in Landshut wir unser 40-jähriges Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Landshut mit vielen Ehrengästen aus der Stadt und dem Landkreis.
Festveranstaltung 30 Jahrfeier durch Frau Nerlich (Sprecherin des Leitungsteam) im Juli 2014
Mitgliederehrung für 30-jährige Zugehörigkeit und Ehrengast
Das Leitungsteam der Arbeitsgemeinschaft Landshut
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mit uns aktiv sein
Über 17.500 Mitglieder haben sich der bayerischen Rheuma-Liga bereits angeschlossen und unterstützen somit die Arbeit der Rheuma-Liga. Wenn auch Sie Mitglied in unserer Selbsthilfegemeinschaft werden möchten, füllen Sie bitte den Mitgliedsantrag (PDF, 134 KB) aus und senden diesen vollständig ausgefüllt und unterschrieben per Post an die Geschäftsstelle in München.
Ihre persönlichen Vorteile einer Mitgliedschaft
- Regelmäßige Bewegungsangebote unter qualifizierter Anleitung
- Erfahrungsaustausch und Information in der Gruppe
- Seminare zu verschiedenen Themen und für spezielle Erkrankungsformen vom Landesverband
- Stammtische und andere gesellige Veranstaltungen
- Vergünstigte Teilnahme bei kostenpflichtigen Angeboten
- verständlich aufbereitetes und kostenfreies Informationsmaterial
- alle zwei Monate die Zeitschrift mobil - von Experten und Betroffen gemeinsam erarbeitet
Ihre Fragen zur Mitgliedschaft?
Jahresbeitrag
Der Jahresbeitrag beträgt 35 Euro. Bei Eintritt ab dem 01.07. des Jahres, zahlen Sie im 1. Jahr nur den halben Beitrag, also 17,50 Euro. Die Zahlung des Jahresbeitrages kann per Lastschriftverfahren oder per Überweisung erfolgen.
Bankverbindung:
Bank für Sozialwirtschaft München
BLZ: 700 205 00, Konto-Nr. 78 333 00
BIC BFSWDE33MUE, IBAN DE14700205000007833300
Im Jahresbeitrag enthalten ist der Bezug unserer Mitgliederzeitschrift „mobil“, die Ihnen innerhalb Deutschlands kostenfrei ins Haus geliefert wird.
Ermäßigter Beitrag für Familienangehörige
Für eine zweite, im selben Haushalt lebende Person ermäßigt sich der Jahresbeitrag von 28,80 Euro bei Eintritt ab dem 01.07. des Jahres 50%, 14,40 Euro.
Ermäßigter Beitrag bei Doppelmitgliedschaft
Als Mitglied bei der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V., dem Deutschen Psoriasis-Bund e.V., der Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V. oder der Selbsthilfe Sklerodermie Selbsthilfe e.V. zahlen Sie bei Vorlage des entsprechenden Mitgliedsausweises den ermäßigten ahresbeitrag von 28,80 Euro bzw. 14,40 Euro bei Eintritt ab dem 01.07. des Jahres.
Mitgliedsantrag
Das Antragsformular können Sie sich hier (PDF, 134 KB) herunterladen und ausdrucken oder Sie fragen in der Arbeitsgemeinschaft in Ihrer Nähe bzw. in unserer Geschäftsstelle nach. Wir senden Ihnen das Formular gerne per Post zu.
Bitte füllen Sie das Antragsformular vollständig aus und senden Sie es per Post an die Deutsche Rheuma-Liga Landesverband Bayern e.V., Fürstenrieder Str. 90/I, 80686 München. Bitte vergessen Sie Ihre Unterschrift nicht!
Wer wir sind
Wir helfen Ihnen weiter
Beratung-Bewegung-Begegnung
Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft Landshut der Deutschen Rheuma-Liga Landesverband Bayern e.V. - der Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung rheumakranker Menschen
Die Selbsthilfegemeinschaft rheumakranker
Menschen stellt sich vor
Die Arbeitsgemeinschaft Landshut besteht seit 1984 und umfasst zurzeit 260 Mitglieder.
Das Bestreben unserer Arbeitsgemeinschaft ist es rheumakranken Menschen in einer Gemeinschaft Hilfestellung und Mut zur Bewältigung des Alltages zu geben, beim Funktionstraining in Bewegung zu bleiben und den Kontakt bei Treffen und geselligen Veranstaltungen zu pflegen.